Chanel, Dior, Pucci, alle große Häuser und Modelabels haben es: Modeschmuck! In der Ausstellung “CHANEL, DIOR, PUCCI” in Lübeck habe ich bereits einiges davon gesehen. Nun widmet das Kunstgewerbemuseum in Berlin diesem Thema eine eigene Ausstellung. Es werden die Meisterwerke des Modeschmucks von 1930 bis 2007 gezeigt. Beginnend mit den sachlichen Tendenzen der späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre sowie den verspielten Kreationen von Miriam Haskell wird ein weiter Bogen zu den kühn-kostbaren Paruren der Gegenwart geschlagen. Rund 500 Objekte aus der Sammlung Gisela Wiegert – allesamt berühmte Entwürfe großer Modehäuser und namhafter Designer wie Coco Chanel, Christian Dior oder William de Lillo – sind in Berlin zu sehen.
Das Haute Couture und Modeschmuck eng miteinander verbunden sind, hat uns Coco Chanel bewiesen. In unserem Buchtipp “Coco Chanel. Die zauberhafte Welt der Stil-Ikone” haben wir bereits darauf hingewiesen. Ob echter Schmuck oder Modeschmuck, man könnte vermuten, dass jede Frau oder auch Mann ein paar wichtige Accessoires besitzt.
Costume jewelry is not made to give women an aura of wealth, but to make them beautiful (Coco Chanel)
Die rund 500 Objekte der Ausstellung – zumeist zueinander passende Ensembles, sogenannte Paruren – sind im Kunstgewerbemuseum zu sehen. Es sind Leihgaben von Gisela Wiegert, einer der bedeutendsten deutschen Sammlerinnen von Modeschmuck. Seit mehr als 30 Jahren sammelt sie passioniert und kenntnisreich hochwertigen Modeschmuck und stellt die wichtigsten und schönsten Stücke ihrer Sammlung dem Kunstgewerbemuseum für die Ausstellung zur Verfügung.
Bjoux Bjoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior
bis 27.01.2019
Kunstgewerbemuseum, Berlin
Weitere Informationen: https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/bijoux-bijoux-modeschmuck-von-chanel-bis-dior.html
Thank you very much for the interesting article, I liked it very much and this necklace is simply beautiful.
LikeLiked by 1 person